Früher war unsere Lok “nur” über die Wintermonate im Locorama abgestellt. Seit diesem Jahr dürfen wir sie das ganze Jahr dort einstellen. Vom Mai bis Oktober ist das Locorama beim Bahnhof Romanshorn sonntags geöffnet. Das Museum hat sich in eine Erlebniswelt für Jung und Alt verwandelt. Ein Besuch lohnt sich.
Die faszinierende Geschichte der Trans Europ Express-Züge erhielt mit den beiden Bänden zur Plakatkunst (2017 + 2022) eine vielbeachtete Ergänzung. In den Plakat-Recherchen zeichnete sich bereits ab, dass die Werke verschiedener Künstler/Gestalter/ Fotografen für weitere Werbeprodukte eingesetzt wurden. Nun besteht die Absicht, die Reisebegleiter/Zugbegleiter, Werbebroschüren aller beteiligter Staatsbahnen in einem weiteren Buch-Band abzubilden und zu beschreiben. Der Band wird ergänzt mit Raritäten und Trouvaillen aus der TEE-Aera. Bereits konnten überraschende Exponate für die Publikation sichergestellt werden. Zum Beispiel: ein Würfelspiel von 1974 und eine Zigarren-Box aus dem TEE Saphir. Meine bisherigen Recherchen deuten darauf hin, dass noch vieles im Verborgenen liegt und darauf wartet, ans Licht gebracht zu werden.
Aufruf
Die Leserin, der Leser dieses Artikels ist eingeladen, weitere solcher Exponate und Printprodukte zu melden, um den Buchinhalt qualitativ zu ergänzen. Daniel Häni nimmt jegliche Hinweise gerne entgegen und prüft den historischen Wert der Exponate. Er freut sich über zahlreiche Kontaktnahmen per Mail (daniel.haeni@bluewin.ch) oder Telefon/WhatsApp 0041 (0) 79 357 99 08.
In dieser Ausgabe finden sie einen sehr interessanten Artikel über den TEE – Helvetia. Unser Mitglied Urs Berger hat zu diesem Artikel entschieden beigetragen.