Ungewöhnliches

Foto Emil Becker

Foto Emil Becker

Nachdem der am 22 Mai 1981 aus Brüssel kommende TEE „Iris“ in Luxemburg Hauptbahnhof unter der 25000 Volt Leitung Kopf gemacht hatte, trat im 25000 Volt Teil des Zuges ein Defekt auf. Zur weiterfahrt musste der RAe die CFL Diesellok 1819 vorgespannt werden, die den defekten Zug bis nach Thionville in Frankreich schleppte. Von dort konnte sie dann anschliessend, nach Reparatur durch den Bordmechaniker,  selber wieder weiterfahren.

RAe wird für Wiederinbetriebnahme nach Olten überführt

Der RAe bei der Überfuhr Samstagern-Olten im Schlepp der Ae 6/6 11425. Zürich Altstetten. Foto: Erik Schneider (bahnonline)

Der RAe bei der Überfuhr Samstagern-Olten im Schlepp der Ae 6/6 11425. Zürich Altstetten. Foto: Erik Schneider (bahnonline)

Der RAe TEE II 1053 von SBB-Hisotric verlässt die SOB-Werkstätte in Samstagern und wird nach dem Mittag nach Olten überführt, damit die mehrwöchige Wiederinbetriebnahme in Angriff genommen werden kann.

Als Zugpferd ist die Ae 6/6 11425 geplant, welche bei dieser Gelegenheit die angeheizte Dampflok A 3/5 705 in Brugg abholt und mit Berücksichtigung der erforderlichen Schmierhalte nach Samstagern bringt.

Diese Angaben sind unverbindlich und können kurzfristigen Änderungen unterliegen.