Jungfernfahrt der neuen Museumslok

Nachdem die Lackierung durch die Firma Dampflokomotiv- und Maschinenfabrik DLM AG abgeschlossen ist, startet die nun historisch aufgearbeitete SBB Re 4/4 I 10034 als funktionstüchtige Museumslok zu ihrer zweiten Jungfernfahrt.

Die Personen, welche aktiv bei der Restaurierung mitgeholfen haben sowie einige geladene Gäste geniessen die Überfahrt von Schaffhausen nach Basel an Bord des internationalen Abteilwagens des Club Bm 22-70.

Trotz nassem Wetter strahlt die urchige Komposition. Sei es im Bahnhof Weiach... Foto: Salem Blum

Trotz nassem Wetter strahlt die urchige Komposition. Sei es im Bahnhof Weiach…
Foto: Salem Blum

..oder in Koblenz. Foto: Thomas Jetzer

..oder in Koblenz.
Foto: Thomas Jetzer

Alt und neu gesellt sich gern. Der GTW kreuzt die Re 4/4 I. Foto: Salem Blum

Alt und neu gesellt sich gern. Der GTW kreuzt die Re 4/4 I.
Foto: Salem Blum

Erfreut: Hans-Ueli, der die Restaurierung u.A. mit seinem Fachwissen unterstützt hat. Foto: Martin Stucki

Erfreut: Hans-Ueli, der die Restaurierung u.A. mit seinem Fachwissen unterstützt hat.
Foto: Martin Stucki

Stolz: Projektleiter Martin Bächli vor der Abfahrt in Schaffhausen.Foto: Martin Stucki

Stolz: Projektleiter Martin Bächli vor der Abfahrt in Schaffhausen.
Foto: Martin Stucki

DVD-Premiere im Zürcher HB

Ein voller Erfolg war die DVD-Premiere im Zürcher HB. Über 30 Gäste besuchten die Veranstaltung. Nach dem Apéro im VIP-Raum der SBB wurde gemeinsam die 80-minütige Dokumenation angesehen. Viele kamen anschliessend zurück an die TEE-Bar (aus dem ehemaligen SBB RAe TEE II) und plauderten noch bis spät in die Nacht.Anschliessend an die Vorführung konnten die Gäste die druckfrische DVD natürlich gleich mit nach Hause nehmen.
Regisseur Philippe Stucki mit RAm-Filmerin Doris Zwald und Oswald Schelling, TEE-Lokführer der ersten Stunde, anlässlich der DVD-Premiere. Foto: Martin Stucki

Regisseur Philippe Stucki mit RAm-Filmerin Doris Zwald und Oswald Schelling, TEE-Lokführer der ersten Stunde, anlässlich der DVD-Premiere. Foto: Martin Stucki

Gemütlches Plaudern an der TEE-Bar im Zürcher HB. Foto: Martin Stucki

Gemütlches Plaudern an der TEE-Bar im Zürcher HB. Foto: Martin Stucki

 

Re 4/4 I 10034 wieder in TEE-Farben

Die Re 4/4 I 10034 nach der Neulackierung vor der Wieder-Montage der Anbauteile.

Die Re 4/4 I 10034 nach der Neulackierung vor der Wieder-Montage der Anbauteile.

Zur Zeit befindet sich die Re 4/4 I 10034 in Schaffhausen, wo sie nun nach 21 Jahren in Rot die TEE-Lackierung von 1972 zurück erhält. Verschiedene kleinere Lackierarbeiten müssen noch ausgeführt werden, bevor die Lok ca. anfangs Dezember wieder nach Basel überführt wird.

Der erste Dokumentarfilm von TEE-CLASSICS jetzt auf DVD bestellbar

 

80-minütiger Dokumetarfilm von TEE-CLASSICS «Der Einsatz der TEE-Dieseltriebzüge der NS und SBB». Erhältlich im TEE-Shop (Artikel C006)

80-minütiger Dokumetarfilm von TEE-CLASSICS «Der Einsatz der TEE-Dieseltriebzüge der NS und SBB». Erhältlich im TEE-Shop (Artikel C006)

Als einzige Bahnen der TEE-Interessengruppe spannten die SBB und die NS zusammen und liessen zum Start der TEE-Ära im Jahre 1957 fünf Dieseltriebzüge entwerfen und bauen. Nur 20 Jahre später wurden diese Kompositionen nach Kanada verschifft, um dort als Northlander dem arktischen Klima zu trotzen. Diese aussergewöhnliche Geschichte bietet genügend Stoff für einen abendfüllenden Dokumentarfilm.

Es ist uns eine grosse Freude, Ihnen die Fertigstellung der ersten Filmproduktion von TEE-CLASSICS anzukünden: Einzigartige und bisher unveröffentlichte Filmaufnahmen aus der Betriebszeit, welche uns freundlicherweise von zwei unserer Mitglieder zur Verfügung gestellt wurden, eine Menge an Hintergrundinformationen sowie eindrucksvolle Berichte von Zeitzeugen laden Sie ein zum Staunen, Nachdenken und Schmunzeln. Ein Muss für jeden TEE-Fan!

Die Archivaufnahmen entstanden zur Betriebszeit in Europa und Kanada mit den damals sehr teuren und luxuriösen Super8-Kameras. Obwohl diese Technik ausschliesslich die Aufnahme von Bild ermöglichte, ist unsere Produktion alles Andere als ein Stummfilm: nebst interessanten Anekdoten und Erlebnissen von Personen, welche direkt oder indirekt mit den Kompositionen zu tun hatten, enthält die DVD viele wissenswerte Informationen und sogar einzelne Passagen, welche mit Originalton versehen sind. Die 80-minütige Dokumentation ist Hochdeutsch gesprochen. Auf Wunsch können bei den schweizerdeutschen Ausführungen der Zeitzeugen auch schriftdeutsche Untertitel eingeblendet werden.

Wie fast alles bei uns entstand diese Produktion soweit als möglich in unentgeltlicher Fronarbeit. Mit dem Erwerb der DVD unterstützen Sie die Projekte des Vereins, wie z.B. die Renovation der ehemaligen SBB TEE Lok SBB Re 4/4I 10034.

zur Bestellung (Shop)

Re 4/4 I geht in die Lackierung

Die SBB Re 4/4 I 10034 kreuzt in Eglisau den IR Schaffhausen-Zürich und den Mineralölzug Rümlang-Basel. Foto: Hansueli Hostettler

Die SBB Re 4/4 I 10034 kreuzt in Eglisau den IR Schaffhausen-Zürich und den Mineralölzug Rümlang-Basel.
Foto: Hansueli Hostettler

Nachdem die Vorarbeiten für die Neulackierung abgeschlossen sind, wurde die Re 4/4 I 10034 in den Raum Schaffhausen überführt. Hier soll sie ihren Anstrich erhalten, damit sie wieder im „alten Kleid“ und neuem Glanz erscheint.

Überführung Re 4/4 I

Die SBB Re 4/4 I 10034 bei der Überfahrt in Stein-Säckingen

Die SBB Re 4/4 I 10034 bei der Überfahrt in Stein-Säckingen

Nach erfolgreichem Bestehen der technischen Kontrolle und der vollendeten Dachsanierung wurde die Re 4/4 I 10034 an ihren neuen Standort im Raum Basel überführt.

Dachsanierung abgeschlossen

Das Dach erstrahlt in neuem Glanz. Foto: PMS

Das Dach erstrahlt in neuem Glanz. Foto: PMS

Dank dem unermüdlichen Einsatz einiger Mitglieder konnte heute die Dachsanierung der Re 4/4 10034 abgeschlossen werden. Als nächstes steht die Überführung an den neuen Standplatz an.

Die Sanierung geht weiter

Noch sieht das Dach ziemlich verwittert aus. Foto: PMS

Noch sieht das Dach ziemlich verwittert aus. Foto: PMS

Mit der Technischen Kontrolle ist zwar ein grosser Meilenstein geschaft, doch ist die Arbeit noch lange nicht beendet. Unterdessen hat bereits die Dachsanierung begonnen.

Technische Kontrolle positiv

Seil langer Zeit wiedermal aus eigener Kraft unterwegs: die Re 4/4 I 10034  Foto: Marc Striffeler

Seil langer Zeit wiedermal aus eigener Kraft unterwegs: die Re 4/4 I 10034
Foto: Marc Striffeler

Nach unzähligen Arbeitsstunden von TEE-CLASSICS-Mitgliedern konnten die technischen Arbeiten für die technische Kontrolle (TK) abgeschlossen. So konnte die Re 4/4 10034 nach langer Zeit wiedermal aus dem Depot gezogen werden um anschliessend mit eigener Kraft einige Kilometer zu absolvieren. Die Probefahrt (Koblenz-Laufenburg-Koblenz) anlässlich der TK verlief durchwegs positiv. Als nächster Schritt steht die Dachsanierung an.

Die Re 4/4 I 10034 wird unter Strom gesetzt

So soll sie schlussendlich wieder aussehen: unsere SBB TEE Re 4/4 I 10034

So soll sie schlussendlich wieder aussehen: unsere SBB TEE Re 4/4 I 10034

Die Batterien müssen noch eingebaut und sonstige kleinere Arbeiten erledigt werden. Dann ist es endlich soweit: die Re 4/4 I 10034 wird aus dem Depot gezogen und nach der langen Aufarbeitungsphase erstmals wieder unter Strom gesetzt. Die Tests können beginnen . Die Technische Kontrolle ist für Mitte Juni 2008 vorgesehen.