|
 Postkarte „RAe TEE II Gottardo bei Erstfeld“ – im Shop erhältlich
Nachdem die erste Filmproduktion von TEE-CLASSICS, die 80-minütige Dokumentation über den SBB RAm TEE I (respektive über den NS DE IV), ein grosser Erfolg ist (Shop Artikel C006), geht es diesen Herbst in die zweite Runde: Die Produktion des Dokumentarfilms über den SBB RAe TEE II (respektive über den RABe EC) beginnt. Dieser Film soll dann zum 50-jährigen Jubiläum des Zuges im Jahre 2011 veröffentlicht werden.
Möchten Sie, dass genau Ihr Filmmaterial in die TEE-Geschichte eingeht? Haben Sie zum Einsatz dieses Zuges Filmmaterial in Ihrem Besitz (selbst gefilmtes Material, bei welchem auch die Nutzungsrechte zu 100% bei Ihnen liegen) und möchten uns dies für die Produktion zur Verfügung stellen? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht auf dvd@tee-classics.ch
PS: Es ist egal, in welchem Format die Filme vorliegen: wir verarbeiten Super 8, 16mm, Beta-SP, U-Matic, Video 8, Hi8, VHS, DVD, MiniDV, ….
 Sonderzug bei Wangen an der Aare. Bild aus Reisebericht HAG-Reisen. Foto: Georg Trüb
Für die traditionelle HAG-Reise wurde dieses Jahr unsere Re 4/4 I 10034 gechartert. Zusammen mit den Prestige Continental Express-Wagen führte die Reise von St. Gallen nach Yverdon.
Den vollständigen Reisebericht mit vielen weiteren Bildern finden Sie als PDF auf der Website von HAG-Reisen.
 Dokumentation Nr. 2 von TEE-CLASSICS
Im Mai 2009 werden es 10 Jahre sein, als die «Dokumentation Nr. 2» zum Thema Vierstromzüge RAe TEE II erschien. Die 45seitige Broschüre war damals bezüglich Umfang zu diesem interessanten Thema erstmalig und war vier Jahre später auch eine wichtige Stütze zum Buch «TEE – Ikone der Luxuszüge» von Christian Zellweger.
Seit 1999, als die erste Auflage der «Dokumentation Nr. 2» erschein, gab es zahlreiche Veränderungen und Ergänzungen nachzutragen, so dass der seit längerem ausverkauften Shop-Artikel komplett neu aufgebaut und von 45 auf 56 Seiten erweitert wurde. Ausserdem entspricht die Druck- und Bindequalität jetzt auch dem Niveau der Neuauflage der «Dokumentation Nr. 1» von 2007.
In der Neuauflage wird einerseits über die Ausserbetriebssetzung und dem Abbruch von vier Einheiten berichtet, anderseits über die Herrichtung und den verschiedenen Umbauten des historischen RAe 1053 von SBB Historic. Im weiteren kamen in den letzten 10 Jahren zahlreiche «neue» Unterlagen aus der Einsatzgeschichte der TEE II ins Archiv von TEE-CLASSICS, welche zu interessanten Ergänzungen führten. Im Gegensatz zur Erstauflage und dem Buch von Christian Zellweger erhält die neue «Dokumentation Nr. 2» auch bisher unveröffentlichte Bilder von den Schattenseiten der eleganten TEE-Schnelltriebzügen: Verschiedene Aufnahmen dokumentieren die schweren Unfälle sowie die unwürdige innerliche und äusserliche Zerstörung der Wagen durch Vandalen kurz vor dem Abbruch.
Die Dokumentation ist ab sofort in unserem TEE-Shop erhältlich
In enger Zusammenarbeit mit Zietz Eisenbahntouristk organisierte TEE-CLASSICS am Samstag 18. April 2009 die offizielle Premierefahrt, der wieder in TEE-Farben glänzenden SBB Re 4/4 I 10034.
Unsere Lok übernahm in Basel die TEE-Wagen, welche von Frankfurt mit der legendären BR 103 überbracht wurden. Die Reise führte von Basel über Zürich, Winterthur und St. Margrethen nach Lindau am Bodensee. Der Zug führte historische TEE-Wagen des DB-Museums (Bauart RHEINGOLD), zu denen auch ein Speisewagen und ein Aussichtswagen (Domecar) gehören.
Auf dem Rückweg führte die Reise ab Rorschach über die Seelinie zurück nach Winterthur, von wo die Fahrt via Bülach, Koblenz an den Ausgangsort Basel fortgesetzt wurde.
Die Re 4/4 I 10034 ist auf der Strecke Zürich – Lindau keine Unbekannte, denn von 1972 bis 1977 beförderte sie oftmals den TEE-BAVARIA in die Stadt im Dreiländereck. |
 TEE Bavaria in der Nähe von Algetshausen-Henau. Foto: Ueli ScherrerDurchfahrt bei Embrach. Foto: Peter Reisinger
 Durchfahrt bei Embrach. Foto: Peter Reisinger
 Die Re 4/4 I 10034 steht in Basel Bad. Bhf. bereit für den Vorspann. Foto: Bernhard Ledermann
 Zusammentreffen verschiedender Generationen. Foto: Ruedi Heeb
 Unterwegs bei Frick. Foto: Philipp Flubacher
 Abwechslung beim Fahrplanmonitor in Zürich Altstetten. Foto: Philippe StuckiBlick aus dem Führerstand. Foto: Ruedi Heeb




|
|
|
 Szene aus dem Werbefilm von 1961.
Die legendäre Schweizer Schauspielerin Anne-Marie Blanc, welche 1961 im 13-Minütigen Werbefilm für den „Allstromzug“, den SBB RAe TEE II, als Lady Cross die Premierenfahrt miterlebte, verstarb im Alter von 89 Jahren.
Mit über 200 Theater- und 30 Filmrollen war Anne-Marie Blanc eine Grande Dame des Theaters. 1938 bis 1952 gehörte sie zum Ensemble des Schauspielhauses. Sie trat aber auch auf andern Stadttheaterbühnen der Schweiz und auf vielen wichtigen Bühnen des deutschsprachigen Auslands auf.
|
  TEE-CLASSICS auf     
|