|
LEIDER MUSS DIE REISE WEGEN ZU WENIGEN ANMELDUNGEN ABGESAGT WERDEN.
Falls Sie als angemeldete Personen bis am Mittwoch, 12. September 2018 keine persönliche Absage erhalten haben, bitte per Telefon unter 076 488 22 88 oder per Email an reisen@tee-classics.ch melden. Vielen Dank.
Unsere diesjährige Herbstreise für Eisenbahnbegeisterte führt uns nach 2011 wieder zur bekannten Museumsbahn Blonay–Chamby,welche heuer ihr 50-jähriges Bestehen feiert.
 Foto: Museumsbahn Blonay-Chamby
Am Wochenende vom 22. und 23. September 2018 findet das „Mega Bernina Festival“ mit einer Aufstellung von zahlreichen historischen Fahrzeugen der RhB bzw. der ehemaligen Bernina-Bahn statt.
Ebenfalls ein Jubiläum feiert dieses Jahr unsere Re 4/4 I 10034 TEE: 2018 steht sie in ihrem 10. Betriebsjahr als historische TEE-Lok.
- Zustieg in Schaffhausen, Winterthur, Zürich HB, Olten und Bern
- Fahrt mit den bewährten UIC-X-Wagen des Club Bm 22-70 nach Lausanne
- Umsteigen in SBB-Regelzug nach Montreux (Kollektiv-Ticket inbegriffen)
- Ab Montreux nach Chaulin Musée und zurück mit historischen Sonderzügen der BC
- Wahlweise Frühstück und Abendessen im Zug
Die historischen Extrazüge bestehen voraussichtlich u.a. aus folgenden Fahrzeugen:
Bergfahrt Montreux – Chaulin Musée (11:20): RhB Ge 4/4 182 und RhB ABe 4/4 35 in Doppeltraktion
Talfahrt Chaulin Musée – Montreux (17:05): RhB Ge 2/2 161 und RhB ABe 4/4 35 in Doppeltraktion
Fahrzeiten: Schaffhausen ab 05:49, Zürich HB ab 06:39
Rückkehr: Zürich HB an 22:15, Schaffhausen an 23:13
Preise / Konditionen (pro Person)
CHF 129.00 – Wagen 2. Klasse supérieur
CHF 154.00 – Wagen 1. Klasse
CHF 45.00 – Angebot «Riviera Belle Epoque» (Tageskarte Blonay-Chamby inkl. Hin- und Rückfahrt Montreux-Chaulin mit historischem Extrazug
CHF 18.00 – Frühstück im Zug
CHF 32.00 – Abendessen im Zug (Hauptgang mit Menusalat)
– TEE-CLASSICS-Mitglieder erhalten 10% Reduktion
– Kinder/Jugend bis 16 Jahre: 15% Reduktion resp. CHF 23.00 für Angebot „Riviera Belle Epoque“
– Kinder unter 6 Jahren fahren gratis; auf Essen 50% Reduktion
Anmeldung & Abmeldung bis Sonntag, den 9. September 2018
Per untenstehendem Anmeldeformular, per Email an reisen@tee-classics.ch oder per Telefon auf +41 (0)76 488 22 88
Wir freuen uns, Sie zu diesem einmaligen Bahnerlebnis begrüssen zu dürfen. Sie unterstützen damit den Erhalt und Betrieb unserer historischen TEE-Lok Re 4/4 I 10034.
Programm- und Menu-Änderungen vorbehalten.
Weitere Informationen entnehmen sie bitte den untenstehenden Download-Dateien.
Organisation in Zusammenarbeit mit:
 Foto: Sepp Huber
DIE REISE FINDET DEFINITIV STATT.
Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses Jahr erstmals einen reinen TEE-Zug mit zwei historischen TEE-Speisewagen ARmz 211 anbieten zu können.
- Zustieg in Winterthur, Zürich HB und Zürich Oerlikon
- Fahrt über Regensdorf, Baden, Frick, Pratteln, Läuffelfinden, Olten, Solothurn und Burgdorf nach Zofingen
- Möglichkeit eines kurzen Spazierganges durch die historische Altstadt von Zofingen
- Wie immer erstklassige Verpflegung inbegriffen mit TEE-würdigem 4-Gang Abendessen
Fahrzeiten (prov.): Winterthur ab ca. 14:45; Rückkehr ca. 22:15 Uhr
Preise / Konditionen
CHF 159.00 pro Person
– TEE-CLASSICS-Mitglieder erhalten 10% Reduktion
– Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre erhalten 15% Reduktion
– Kinder unter 6 Jahre auf Anfrage – spezielles Kindermenu möglich
Anmeldung & Abmeldung bis Donnerstag, 2. August 2018
Per untenstehendem Anmeldeformular, per Email an reisen@tee-classics.ch oder per Telefon auf +41 (0)76 488 22 88 
Wir freuen uns, Sie zu diesem traditionellen Erlebnis begrüssen zu dürfen. Sie unterstützen damit den Erhalt und Betrieb unserer historischen TEE-Lok Re 4/4 I 10034.
Programm- und Menu-Änderungen vorbehalten.
Die Fahrt findet definitiv statt! Es hat noch wenige Plätze im zweiten Speisewagen (Mitropa) zur Verfügung.
Unsere diesjährige Sommerabendrundfahrt am Zürcher Street Parade-Wochenende führt uns in die Nordwestschweiz und zwar in den schönen Kanton Jura. Wir freuen uns, Ihnen dieses Jahr wieder den historischen TEE-Speisewagen ARmz 211 anzubieten, nachdem dies letztes Jahr aus technischen Gründen nicht möglich war. Je nach Buchungseingang wird die Komposition wieder mit attraktiven Zusatzwagen ergänzt.
Start ist im Bahnhof Zürich-Seebach. Mit Zustiegsmöglichkeiten in Zürich HB, Baden und Brugg geht die Reise weiter durch das Fricktal in Richtung Basel, wo wir über die Strecke Dornach – Laufen nach Delémont gelangen. Nach einem kurzen Aufenthalt geht es weiter in Richtung Moutier, Tavannes bis nach Biel. Vorbei an Solothurn, Oensingen und Olten kehren wir über Aarau, Brugg AG und Baden (möglicher Ausstieg) zurück an den Ausgangspunkt. Wir bieten auch dieses Jahr unterwegs wiederum spezielle Fotohalte und Pausen an.
Das TEE würdige 4-Gang Abendessen (Haus-Aperitif, 1. Vorspeise, 2. Vorspeise, Hauptgang mit Fleisch oder vegetarisch, Dessert) wird auch dieses Jahr wieder unter der Leitung von unserem Mitglied und ehemaligen Speisewagenkoch Urs Bechter mit viel Liebe auf dem Zug zubereitet.
Wir freuen uns, Sie zu diesem traditionellen Erlebnis begrüssen zu dürfen. Sie unterstützen damit den Erhalt und Betrieb unserer historischen TEE-Lok Re 4/4 I 10034.
Weitere Details sowie die allgemeinen Bedingungen entnehmen Sie bitte dem Flyer (PDF).
|
 TEE Re 4/4 I 10034 mit ARmz 211
 Original TEE-Interieur im Speisewagen .
 Die vorgesehene Route des TEE Flèche du Jura. |
 Gedeckter Speisewagen im RAe TEE II. Foto: SBB Historic
Am Muttertags-Sonntag fährt der RAe TEE II ab Zürich (ca. 8.00 Uhr) über die fantastische Gotthard-Bergstrecke südwärts bis Lugano. Dort geniessen Sie während der Schiffsrundfahrt auf dem Luganersee ein 3-Gang-Menü. Um ca. 15.30 Uhr nimmt der legendäre Luxuszug ab Capolago über die Gotthard-Bergstrecke wieder Kurs richtung Zürich (Ankunft ca. 18.30 Uhr).
Preis: CHF 225.-
Weitere Informationen und Buchung direkt auf der Website von SBB Historic.
-
 TEE Re 4/4 I 10034 unterwegs mit dem TEE-Speisewagen ARmz 211.
Unsere diesjährige Sommerabendrundfahrt am Zürcher Street Parade-Wochenende führt uns in die Innerschweiz, entlang des Zuger- und Vierwaldstättersees. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Jahr wieder den historischen TEE-Speisewagen ARmz 211 anzubieten. Je nach Buchungseingang wird wieder ein ebenfalls attraktiver Zusatzwagen angehängt.
Start ist diesmal im Bahnhof Zürich HB (ca. 16.00 Uhr). Über das Sihltal geht die Reise über Zug (möglicher Zustieg) bis nach Arth-Goldau. Dort kehren wir um und befahren nach Immensee erstmals die wunderschöne Seelinie über Küssnacht am Rigi. Nach einem kurzen Kehrhalt in Luzern geht es weiter in Richtung Emmenbrücke, Sursee Zofingen und über die idyllische Nebenstrecke nach Lenzburg. Über die nur noch gelegentlich von Güterzügen befahrene Verbindung nach Baden Oberstadt und Wettingen (möglicher Ausstieg) kehren wir zurück an den Ausgangspunkt in Zürich HB (ca. 21.45 Uhr).
Ab dem Einstieg in Zürich-HB offerieren wir Ihnen traditionsgemäss unseren Haus-Aperitif. Etwa ab Zug beginnen wir mit dem für Sie im Zug frisch zubereiteten, TEE-würdigen 4-Gang-Abendessen, wahlweise vegetarisch oder mit Fleisch. Wir bieten unterwegs wiederum spezielle Fotohalte und Pausen.
Wir freuen uns, Sie zu unserem sommerlichen Bahn- und Genusserlebnis begrüssen zu dürfen. Als Fahrgäste unterstützen Sie den Erhalt und Betrieb unserer historischen TEE-Lok Re 4/4 I 10034.
ARmz 211 TEE
Der historische TEE-Halb-Speisewagen mit Baujahr 1971 bietet mit seinen fünf Speise- und drei 1.-Klass-Abteilen (total 48 Sitzplätze) einen hervorragenden Sitzkomfort in einem wunderbaren Ambiente im weitgehend erhaltenen Original-zustand aus den 70er- / 80er-Jahren.
Unternehmen Sie mit ZRT eine spannende Nostalgiefahrt zum oder vom schönen Bodensee. Diverse Loks kommen zum Einsatz und Sie haben vier Fahrmöglichkeiten zur Wahl.
Programme am Freitag, 6. Mai 2016
Variante 1)
Extrafahrt im Sonderzug „Swiss Classic Train“ 1. Klasse gezogen von nostalgischen Lokomotiven* von Luzern (ab ca. 10.25 Uhr) über die reizvolle Voralpenroute an den Bodensee nach Romanshorn (an ca. 15.45 Uhr) und geniessen Sie dabei ein feines Mittagessen am Sitzplatz (3-Gang-Menü).
(Sulgen-Rappperswil mit der Krokodillokomotive Be 6/8 III und Rapperswil-Luzern mit der ehemaligen TEELokomotive Re 4/4 I). Luzern-Rapperswil mit Gotthardlokomotive Ae 6/6 und Rapperswil-Romanshorn mit Krokodillok Be 6/8 III
Variante 2)
Fahren Sie im nostalgischen 2. Kl.-Wagen der Betriebsgruppe 13302 von Rapperswil (ab ca. 13.10 Uhr) nach Romanshorn (an ca. 15.45 Uhr) an den Bodensee.
Programme am Sonntag, 8. Mai 2016
Variante 3)
Fahrt von Arbon (ab ca. 14.30 Uhr) in einem Sonderzug des Vereins Eurovapor mit der Dampflok C 5/6 bis nach Sulgen. Weiterreise im „Swiss Classic Train“ 1. Klasse gezogen von nostalgischen Lokomotiven von Sulgen (Sulgen-Rappperswil mit der Krokodillokomotive Be 6/8 III und Rapperswil-Luzern mit der ehemaligen TEELokomotive Re 4/4 I) (ab ca. 15.20 Uhr) über Weinfelden, Wil und durch das Toggenburg nach Rapperswil. Während der Fahrt via Thalwil und Zug wird Ihnen ein Abendessen serviert. Ankunft in Luzern um ca. 19.30 Uhr.
Variante 4)
Fahrt von Arbon bis Sulgen wie Variante A und anschliessend weiter im nostalgischen 2. Kl.-Wagen der Betriebsgruppe 13302 von Sulgen durch das Toggenburg nach Rapperswil (an ca. 17.45 Uhr).
Sie reisen im nostalgischen Sonderzug „Swiss Classic Train“ im Stil und Standard der 50er- Jahre in Grossraumabteilen 1. Klasse mit 2er- und 4er-Tischen und in Seitengangabteilen mit mehr Privatsphäre (6 Plätze mit 4er-Belegung). Die Essen werden Ihnen am Sitzplatz serviert. Zum gemütlichen Verweilen und auf einen Aperitif trifft man sich im Barwagen. Der Zug wird mit diversen historischen Lokomotiven geführt.
Insgesamt 44 Personen konnten wir auf unserem Vereinsausflug ins französischen Eisenbahnmuseum „Cité du train“ in Mulhouse begrüssen. Anbei einige Impressionen des gelungenen Tages (alle Fotos: S. Blum, 30.01.2016):

Gemeinsame Anreise ab Basel mit dem TER
   
Ausschnitte der in der Cité du Train gezeigten TEE-Ausstellung
  
Exklusives Mittagessen im sonst nicht öffentlich zugänglichen Mistral 69-Wagen
 Werbevideo für französische TEE-Züge in Mulhouse, Foto: U. Berger
Am Samstag, 30. Januar 2016 unternehmen wir einen Ausflug in das französische Eisenbahnmuseum in Mulhouse, genannt «Cité du train». Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder und Eisenbahn-Interessierte. Unter der kundigen Führung unseres Mitglieds und Experten für die französischen TEE-Fahrzeuge Johannes Weibel werden wir in zwei Gruppen die dort ausgestellten Exponate aus der TEE-Ära wie zum Beispiel die Grand Confort- oder die Mistral 69-Wagen sowie die TEE-Lokomotiven CC 40100, CC 6500 und BB 9200 besichtigen und ohne Hast im Detail (wieder) entdecken.
Für das Mittagessen (zusätzlich 60 EUR pro Person) ist der Mistral 69-‚Speisewagen‘ exklusiv für uns reserviert.
Herzlichen Dank für die schönen Momente und Bilder, die wir erhalten haben! Die Extrafahrt war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Rechts ein paar Eindrücke…
Die Reise vom Samstag, 14. November 2015 führt ab Olten über den Lötschberg nach Brig. Gerne verwöhnen wir Sie unterwegs mit einem ausgiebigen Frühstück (Brunch). In Brig haben Sie die Möglichkeit, die riesige Modellbahnanlage der Lötschberg Nord- und Südrampe und/oder das Depot und die Werkstätten der Matterhorn Gotthard Bahn zu besichtigen. Auf der Rückfahrt fahren wir über Martigny, Vevey, Lausanne, Neuchâtel und Solothurn nach Olten. Auf Wunsch servieren wir Ihnen ein im Zug zubereitetes 3-Gang-Abendessen.
- Das Formular für die Online-Anmeldung finden Sie unten in diesem Artikel.
- Den Flyer als PDF zum ausdrucken und weiterversenden finden Sie hier.
Programm
- Fahrt ab Olten über Burgdorf, Konolfingen, Lötschberg nach Brig
- Frühstück / Brunch im Speisewagen (Kaffee, Tee, Trockenfleisch, Lachs, Käse, Brot, Müesli etc.)
- Vorspann über die Lötschbergrampe durch die historische Ae 4/4 251 der BLS
- Besichtigung Modellbahnanlage Lötschberg Nord- und Südrampe im Hotel Good Night Inn
- Anschliessend Führung durch das Depot und die Werkstätten der Matterhorn Gotthard Bahn
- Es ist möglich, wahlweise eine oder sogar beide Führungen zu buchen.
- Rückfahrt ab Brig über Martigny, Vevey, Lausanne, Neuchâtel, Solothurn nach Olten
- 3-Gang Abendessen im Speisewagen; für die 1. Klasse am Sitzplatz
Wagenmaterial
Wir reisen wiedermal in den bewährten Wagen des Swiss Classic Train-Wagen (1. Klasse / 2. Klasse / Speisewagen), welche hervorragend zu den beiden Zuglokomotiven passen. Weitere Details zu den Wagen finden Sie hier.
Wir freuen uns, Sie zu diesem sommerlichen Bahn- und Genusserlebnis begrüssen zu dürfen. Als Fahrgäste unterstützen Sie den Erhalt und Betrieb unserer historischen TEE-Lok Re 4/4 I 10034.
|
Vorspann wird in Burgdorf angehängt.
Bild: M. Bächli
Abfahrbereit zur grosssen Reise.
Bild: M. Bächli
Bei Herbligen im Emmental.
Foto: D. Gilardi
Auf der Südrampe, bei Lalden VS.
Bild: M. Garcia
Lötschberg-Nordrampe im Massstab 1:87 im Hotel Good Night Inn in Brig.
Bild: M. Bächli
Blick hinter / unter die Kulissen. Bild: M. Bächli
In den Werkstätten der MG-Bahn in Brig; eine HGe 4/4 I mit fehlendem Drehgestell…
… da Motor in Revision. Bilder: M. Bächli
Das Abendessen wird im Zug vorbereitet.
Bild: M. Bächli
Auf dem Rückweg, bei Leuk.
Bild: Jullian Brückel
Bei St-Léonard. Bild: Daniele Gilardi
Abendstimmung am Lac Léman, bei Vevey. Bild: M. Bächli
Fotohalt / Rauchpause in Cossonay-Penthalaz. Bild: M. Bächli
|
 Bei über 30°C werden bei engen Platzverhältnissen alle 4 Gänge im Speisewagen zubereitet.
Unsere traditionelle Abendrundfahrt am Zürcher Street Parade-Wochenende führt uns dieses Jahr in die Regionen Bodensee und Toggenburg. Wieder mit dabei ist der bewährte historische – bis auf den letzen Platz ausgebuchte – TEE-Speisewagen ARmz 211 unserer Freunde der Schienenverkehrsgesellschaft SVG.
Wir starten im Bahnhof Zürich-Seebach. Die Reise geht mit Halt für Zustieg in Bülach über Schaffhausen und Kreuzlingen der wunderschönen Seelinie entlang nach Romanshorn. Dort zweigen wir in Richtung St. Gallen ab und befahren mit unserer Re 4/4 I TEE erstmals die Strecke durch das Toggenburg bis hoch nach Nesslau. Auf der Rückfahrt über Wil und Winterthur geniessen wir dann das TEE-würdige, im Speisewagen frisch zubereitete, 4-Gang-Abendessen .
Trotz hochsommerlichen Temperaturen draussen wie auch im Zug wurden die vielen Helfer mit zufriedenen Gesichtern der Gäste belohnt. Danke an alle Gäste, welche mit ihrer Teilnahme zum Erhalt und Betrieb unserer historischen TEE-Lok Re 4/4 I 10034 beitragen.
|
  TEE-CLASSICS auf     
|